Von unserem Medienpartner FRIZZ Magazin:
Was ist das Schönste im Sommer? Eis essen. Was ist das schönste im Jahr für die Darmstadt Dukes? Eishockey spielen. Endlich beginnt auch für die Eishockeyspieler der Darmstadt Dukes die schönste Zeit im Jahr, die Eiszeit. Am ersten Septemberwochenende war es endlich soweit, nach einer langen Eispause seit Ende März und nur Sommertraining beim Fitnesspartner Core Sportclub standen die Spieler der 1. Mannschaft zusammen mit hoffnungsvollen Nachwuchstalenten der Jahrgänge 1997 und 1998 erstmalig auf dem Eis. Da die Eishalle im Darmstadt leider erst ab dem 01. Oktober zur Verfügung steht, werden die Seniorenspieler und der Nachwuchs jeweils an Sonntagen im 90 km entfernten Diez-Limburg die Vorbereitung auf die anstehende Saison bestreiten. Die eigentliche gewohnte Halle für die ersten Schritte auf dem Eis, die Eishalle in Viernheim, steht ja leider nach der Insolvenz nicht mehr zur Verfügung. Somit gilt für alle die Fahrt an die Landesgrenze zwischen Rheinland-Pfalz und Hessen.
Alle Spieler waren in diesem Jahr besonders gespannt auf die ersten Trainingseinheiten, steht doch mit Roger Nicholas nach vier Jahren unter Stefan Himmler ein neuer, aber doch bekannter Trainer auf dem Eis. Roger Nicholas kehrt damit nach vier Jahre an seine alte erfolgreiche Wirkungsstätte an die Eishalle im Bürgerpark Nord zurück. Bei seinem ersten Engagement hatten die Darmstadt Dukes die erfolgreichste Saison in der Darmstädter Eishockeygeschichte, als der damalige Regionalligist vehement an die Oberligatür klopfte, aber man den möglichen Aufstieg in den letzten Spielen doch noch verpasste. Nun wollen die Darmstadt Dukes ein klein wenig an diese Erfolgsgeschichte anknüpfen und nach den doch eher enttäuschenden Leistungen in den letzten beiden Jahren in der Hessenliga wieder ein gewichtiges Wort um die Meisterschaft mitsprechen.
Neben dem Ziel, die Meisterschaft wieder nach Südhessen zu holen, sollen in der kommenden Spielzeit auch die Talente aus der erfolgreichen Jugendmannschaft nach und nach an die Seniorenmannschaft herangeführt werden. Um dieses Ziel sichtbar zu unterstreichen, haben die Verantwortlichen der Dukes darauf verzichtet, erfahrene Neuzugänge zu verpflichten. Lediglich die beiden Spieler Nicolas Hummel und Simon Frank kehren nach einer studiumsbedingten Pause wieder in der Kader der 1. Mannschaft zurück. Daneben werden Daryll Sutantyo aus der 2. Mannschaft und ab Dezember der Langzeitverletzte sowie aus beruflichen Gründen fehlende Volkan Toptaner den Kreis der Kandidaten für das Spielaufgebot vergrößern. Auf der Seite der Abgänge ist nur Titus Höß aufzulisten. Titus Höß, der auch erfolgreich die Jugendmannschaft in der letzten Saison trainierte, zog es wieder zu seinem Stammverein RT Bad Nauheim in die Regionalliga West.
Die ersten Trainingseinheiten sind natürlich immer anstrengend und kein Zuckerschlecken, aber ohne Schweiß kein Preis. Wenn auch aus unterschiedlichen Gründen noch nicht alle Spieler gemeinsam als Mannschaft an den Einheiten teilnehmen konnten, ist Trainer Roger Nicholas insgesamt mit der Trainingsteilnahme und den Trainingsleistungen zufrieden. Da in der Vorbereitung geübt und auch getestet werden soll, haben die Darmstadt Dukes auch bereits das erste Freundschaftsspiel am 16. September gegen die Haßfurt Hawks aus der bayerischen Landesliga Nord absolviert. Trotz einer augenscheinlichen deftigen 0:8 Niederlage, darunter allerdings auch vier Tore in Unterzahl, waren die Verantwortlichen der Darmstadt Dukes und allen voran Trainer Nicholas mit dem Auftritt nach drei Trainingseinheiten doch zufrieden.
Gegen einen der Favoriten in der Landesliga, der seit zwei Wochen jeden Tag auf dem Eis steht, zeigte die ohne einige Stammkräfte angetretenen Darmstädter eine couragierte Leistung. Nun steht noch eine Trainingseinheit in Diez-Limburg an, bevor mit dem Heimspiel am Sonntag, dem 02. Oktober (18:45 Uhr) gegen die Landesligisten EKU Mannheim die Eiszeit in Darmstadt eröffnet wird. Einen Tag vorher treffen beide Mannschaften bereits in der SAP-Arena in Mannheim aufeinander. Weitere Freundschaftsspiele in eigener Halle bestreiten die Darmstadt Dukes noch am 09. Oktober (18:45 Uhr) gegen die IceDevils Bad Nauheim und am 16. Oktober, ebenfalls um 18:45 Uhr, gegen den EC Wallernhausen, ehe es dann am 30. Oktober (18:45 Uhr) zum Punktspielstart gleich zum Duell mit dem Meister Löwen Frankfurt 1b kommt.