Nach einer längeren Pause machten sich die Cracks der Dukes- u9 auf, um ihr gewohnt starkes Spiel auch im neuen Jahr zu zeigen. Die Vorzeichen standen gut, nachdem die letzten Turniere souverän gespielt wurden. Doch die Gegner, Frankfurt Lions weiß, Bad Nauheim und die gasgebenden Rockets aus Diez waren diesmal vor den schnellen Spielern der Dukes gewarnt und gaben keinen Zentimeter Eis nach.
Im ersten Spiel ging es gegen die Löwen aus Frankfurt, die durch die schnelle Spielweise der Dukes schnell unter Druck gerieten. Eine konzentrierte Leistung der Dukes führte folglich auch zu einer ausgeglichenen Spielweise. Mit viel Schwung kamen die Dukes aus der Halbzeit und erspielten sich zahlreiche Torchancen, die auch in zählbares umgesetzt wurden.
Im zweiten Spiel wurden die Dukes dann von den spielerisch und taktisch bestens eingestellten roten Teufeln aus Bad Nauheim überrascht. Auch auf diesen Gegner konnten sich die jungen Dukes schnell einstellen und spielten über alle drei Reihen hinweg ein solides Eishockey. Der Torgefährlichkeit der Dukes musste die stark aufgelegte Goalie der Teufel alles entgegenhalten, wodurch sich die Torausbeute in Grenzen hielt.
Coach Tina Wedel konnte in einer kurzen Pause die Spieler auf das letzte Spiel einstimmen. Diez spielte mit zahlreichen jüngeren und noch unerfahreneren Spielern, welche aber mutig gegen die bekannt spielstarken Dukes aufs Eis gingen. Die Partie war ausgeglichener als es zunächst anzunehmen war und die Dukes hatten ihre liebe Mühe mit den aufopferungsvoll kämpfenden Rockets, die sich aber den spielerisch und läuferisch überlegenen Dukes ein um das andere mal geschlagen geben mussten.
Viele Tore haben die – erstmals mit zwei Goalies angereisten – Dukes im gesamten Turnier nicht zugelassen. Neben dem regelmäßigen Skate- und Skill-Training, zahlt sich da auch das extra Goalie-Training aus.
by Eric Maas